OSTROPA findet nicht statt!
Aller guten Dinge sind drei, so hatten wir vor einigen Monaten beim Neustart der Ostropa noch voller Optimismus geschrieben. Doch leider ist auch auf überlieferte Sprichwörter kein Verlass mehr. Zu unserm großen Bedauern müssen wir heute mitteilen, dass die Ostropa ein drittes Mal – und damit nun für immer – abgesagt werden muss.
Diese Entscheidung zu treffen ist allen Beteiligten, dem BDPh e. V. als Veranstalter, dem Philatelisten-Verband Nordost e. V. als Ausrichter und besonders den Mitgliedern des Organisationsteams, die sich über mehr als drei Jahre mit viel Energie und Einsatzbereitschaft um die Ausstellung bemüht haben, nicht leichtgefallen. Was uns letztlich bewogen hat, diesen schmerzhaften Schritt zu gehen, war vor allem die Erkenntnis, dass mit dem Einmarsch russischer Militärverbände in die Ukraine der unserer Ausstellung zugrunde gelegte Gedanke von einem Europa gleichberechtigter Völker, die freundschaftlich zusammenarbeiten und auftretende Probleme auf friedlichem Wege lösen, nicht mehr glaubhaft zu vermitteln ist. Was wir im Moment erleben, ist ein grundlegender Wandel in den europäischen Beziehungen. Wohin die Entwicklung gehen wird, ist heute nicht zu sagen. Und es ist auch nicht abzusehen, wie sich die organisierte Philatelie innerhalb dieser Wandlungsprozesse künftig positionieren wird. Wir zumindest hoffen darauf, dass die oft genannte „völkerverbindende Kraft“ weiterhin ein allseits anerkannter Grundstein unseres Hobbys bleiben wird.
Als wir 2018 den Entschluss zu einer Osteuropäischen Briefmarkenausstellung fassten, wollten wir damit auch das Vermächtnis des verstorbenen Ehrenpräsidenten des BDPh, Michael Adler, umsetzen, dessen ausdrücklicher Wunsch es war, die OSTROPA als internationale Ausstellung vieler osteuropäischer Staaten zu etablieren. Leider ist uns dies nun nicht mehr möglich, was wir zutiefst bedauern.Unser Dank gilt unseren Partnerverbänden in Osteuropa, die unser Anliegen von Beginn an tatkräftig unterstützt haben. Den ausländischen Kommissaren, die sich im Kontakt mit den Ausstellern ihres Landes und mit Zuarbeiten zum Ausstellungskatalog überaus engagiert in die Vorbereitung der Ausstellung eingebracht haben, sei besonders gedankt.
Last but not least bedanken wir uns bei der großen Zahl von Ausstellerinnen und Ausstellern, die sich auch durch die zweimalige, coronabedingte Absage der Ausstellung nicht davon abhalten ließen, mit ihren Exponaten und oft auch persönlich in Berlin dabeizusein. Gern hätten wir Sie im Sommer zur Ostropa 2022 begrüßt.
Das Organisationskomitee der Ostropa 2022
Neue digitale Ausgabe der „Deutschen Zeitschrift für Russland-Philatelie“

Nach unserer letzten Veröffentlichung der „Deutschen Zeitschrift für Russland-Philatelie“ auf DVD vor über 7 Jahren freue ich mich, eine um die Hefte bis einschließlich Nr. 107 und mit dem Sonderheft „Poststempel aus dem Gebiet der Wolgadeutschen 1862 – 1945“ von Michail Lapuschkin ergänzte neue Ausgabe fertiggestellt zu haben. Damit sind jetzt ca. 5.985 Seiten als Dateien im Acrobat pdf-Format verfügbar, welche vielfältige Informationen zum Sammelgebiet Russland/UdSSR bieten! Diese enorme Datenmenge hat jetzt auf 2 DVDs Platz gefunden.


Selbstverständlich wurde auch das thematisch geordnete Index-Verzeichnis sowie das Gesamt-Inhaltsverzeichnis aller Einzelhefte aktualisiert. Somit lassen sich interessierende Artikel schnell auffinden und bei Bedarf auch ausdrucken.
Diese neueste Version der DVDs mit den Heften Nr. 1 – Nr. 107 (2018) wird zum Preis von 39,00 Euro an Mitglieder unserer ARGE und zum Preis von 65,00 Euro (zzgl. Versandkosten) an Nichtmitglieder abgegeben. Die DVDs sind ab sofort bei unserem Vorsitzenden, Herr Jörg Bochmann, erhältlich (71546 Aspach, Pappelweg 13, E-Mail: joerg.bochmann@t-online.de).
Die neue Homepage der ARGE Russland/UdSSR
Die Homepage der ARGE Russland/UdSSR ist neu erstellt. Nach vielen Jahren in denen kontinuierlich Inhalte ergänzt wurden ist eine Komplexität erreicht worden, die mit den bestehenden technischen Möglichkeiten nicht mehr wartbar ist. Auch die Werkzeuge, mit denen die Webseite bedient wird entsprechen nicht mehr dem, was üblich ist und durch die unterschiedlichen Endgeräte (Smartphones, Tablets) gefordert wird.
Leider ist eine direkte Übernahme der alten Webseite nicht möglich. Es würde erheblicher manueller Aufwand entstehen.
Ich habe als Start mit den essentiellen Inhalten und Seiten begonnen: Impressum, Vorstand, Selbstbild. Die weiteren Seiten müssen nun Schritt für Schritt ergänzt (neu erstellt) werden.
Ich suche daher nach ARGE Mitgliedern, die für entsprechende Abschnitte (z.b. die Vorstellung der Bereiche unter der ARGE Vorstellung) Seiten bearbeiten/erstellen wollen. Wir verwenden WordPress, es kann wie mit stark vereinfachtem Word direkte gearbeitet werden. Es sind keine HTML Kenntnisse erforderlich. Alternative können mir auch Texte (Word, Notepad – gerne unformatiert) und Bilder (ganz wichtig: nur eigene Scans von Material, dass vorliegt und frei von Rechten Dritter ist!) als Dateien zugesandt werden.
Das gilt auch für zusätzliche Seiten wie Bibliothek etc. die momentan nicht im Menu sichtbar sind.
Mir ist auch aufgefallen, dass wir kein Logo haben. Vorschläge sind sehr willkommen!
Ich grüße herzlich
Stefan Berger